Lasst euch nicht erschrecken

Paulus schreibt zu Beginn seiner "Apokalypse" folgenden Satz:

Wahrscheinlich erhielten die Thessalonicher falsche Briefe, die angeblich von Paulus stammten. Einige falsche "Endzeitpropheten" behaupteten, dass der Tag des HERRN bereits angebrochen sei.

Dies verunsicherte die Thessalonicher, und möglicherweise gerieten einige in "Panik". Paulus musste sie beruhigen und ihnen in diesem 2. Kapitel erklären, was die Anzeichen des Tages des HERRN sind (1Thes 5:1-3).

Viele Bibelausleger sehen im Tag des HERRN die 70. Jahrwoche und manche zählen auch noch das Millennium dazu. Einige meinen, dass dieser Tag erst mit den letzten 3 ½ Jahren dieses Zeitalters beginnt (Dan 9:27).

Persönlich gehe ich davon aus, dass die Entrückung der Gemeinde Jesu vor der 70. Jahrwoche stattfindet und jederzeit geschehen kann (1Thes 4:16-17). Diese Zeit vor der 70. Jahrwoche könnte man als den "Tag Christi Jesu" bezeichnen (Phil 1:6).

In diesem Kapitel erklärt Paulus, was vor und während der letzten 7 Jahre geschieht. Dieser Text gibt uns eine wichtige Orientierung für die Endzeit (Mt 24:3-14)!

Der Tag des HERRN

Diesen Tag erwähnt Paulus auch in seinem 1. Brief an die Thessalonicher. In 1Thes 5:1-4 schreibt er:

Paulus erwähnt hier zwei Begriffe, die mit der Zeit in Verbindung stehen: Chronos und Kairos. Unter Chronos versteht man oft einen längeren und unbestimmten Zeitraum. Bei Kairos geht es oft auch um Zeitpunkte oder kürzere Zeitabschnitte, wobei es manchmal auch einen längeren Zeitabschnitt beinhalten kann (Röm 3:26). Kairos steht auch mehr mit einer "passenden Gelegenheit" in Verbindung, d. h. es ist ein Zeitabschnitt, in dem das dazu passende Handeln gefragt ist (Pred 3:1-8). Man könnte sagen: "Wer den Kairos trifft, tut am richtigen Ort, zum passenden Zeitpunkt das Richtige!" Beispiel: Als Noah auf Gottes Geheiß eine Arche baute, traf er den Kairos und machte zu seiner Zeit das Richtige (1Mo 6:14-22). Wenn ich heute eine Arche bauen würde, um vor einer künftigen globalen Wasserflut gerettet zu werden, dann wäre mein Verhalten "unpassend", weil wir heute nicht im Zeitabschnitt einer bevorstehenden globalen Wasserflut leben (1Mo 9:11). Die Arche ist aber ein Bild dafür, dass wir uns in der Endzeit "in Christus" bergen und "nach oben" schauen sollen (in der Arche war das einzige Fenster oben) (Kol 3:1-2).

Bei Chronos liegt das Gewicht mehr auf einem unbestimmten Zeitraum, in dem es auch mehrere Fristen (kairos) geben kann (Apg 3:20-21). Was meint Paulus an dieser Stelle mit diesen unterschiedlichen Zeitbegriffen und warum schreibt er, dass es unnötig ist, noch mehr dazu zu schreiben?

Warum unnötig?

Zu Paulus hätte ich Folgendes gesagt: "Mag ja sein, dass es für die Thessalonicher unnötig war, noch mehr über die Zeitpunkte, in Bezug auf den Tag des HERRN, zu schreiben; aber ich hätte dazu gerne noch mehr Informationen! Ich möchte wissen, wann der Tag des HERRN beginnt, wie lange er dauert!" Ich hätte so etwas Ähnliches gesagt, wie damals die Jünger zu Jesus:

Wie antwortete Jesus auf diese Frage? Zuerst warnte er vor der Verführung, dann erwähnte er unterschiedliche Zeichen der Endzeit, die er auch als Geburtswehen bezeichnete (Mt 24:8) und etwa 30 Verse später sagte er dann:

Dann ermahnt Jesus immer wieder zur Wachsamkeit: