Die Endzeit bezeichnet die Periode, die mit der bevorstehenden Wiederkunft und Anwesenheit des HERRN zusammenhängt (Mt 24:3 / 1Thess 4:15-17). Sie begann vor etwa 2’000 Jahren mit dem ersten Kommen des Messias. Somit existierte bereits im 1. Jahrhundert eine „Endzeit". Hätte das Volk Israel den Messias nach Pfingsten angenommen, wäre die Endzeit möglicherweise schon damals abgeschlossen worden, und die letzten 7 Jahre – die 70. Jahrwoche nach Dan 9:24-27 – hätten stattfinden können.
Da Israel den Messias jedoch ablehnte (Joh 1:11), kam es 70 n.Chr. zur Katastrophe: Jerusalem und der Tempel wurden durch Titus zerstört (Lk 19:41-44). Dies beendete die Existenz des Staates Israel und „fror" gewissermaßen die Endzeit ein.
Mit der Neugründung des Staates Israel (1948) setzte die Endzeit wieder ein. Dies wird oft mit dem Gleichnis vom Feigenbaum verglichen, der erneut „Blätter" treibt (Lk 21:29-32). Jesus sagte, dass die Generation, die diese Dinge sieht, nicht vergehen wird, bis alles geschehen ist (Mt 24:32-34). Eine Generation wird in der Bibel oft mit 70-80 Jahren bemessen (Ps 90:10).
Die biblische Endzeit ist also eng mit der Existenz des Staates Israel verwoben (Hes 37:21-22 / Röm 11:25-27). Wichtig ist: Während wir diese Zeichen beobachten können, bleibt das genaue Datum der Wiederkunft Christi unbekannt (Mt 24:36).
6 Gottestage, 6 Nachtwachen und Mitternacht
Bevor ich auf die 70. Jahrwoche nach Daniel 9 eingehe, möchte ich noch einige Gedanken zur Heilsgeschichte Gottes teilen.
In der Bibel haben Tage und Nachtwachen eine besondere Bedeutung. Ein richtiges Verständnis dieser Begriffe ermöglicht ein besseres Einordnen vieler prophetischer Aussagen des Gotteswortes. Folgende Stellen bilden die Grundlage für dieses Verständnis:
Eine Nacht besteht aus 4 Nachtwachen (dieses Wort wird auch für das Gefängnis verwendet; Apg 12:4). Somit umfasst eine prophetische Nacht 4'000 Jahre. Vom Sündenfall Adams bis zu Jesus Christus, dem Licht der Welt (Joh 8:12), vergingen etwa 4'000 Jahre. In dieser Zeit herrschte prophetisch gesehen Nacht, und die Menschheit befand sich in einem geistlichen Gefängnis (Jes 42:7 / Gal 3:23). Weil Jesus Christus als Messias abgelehnt wurde (Joh 1:11), kehrte die Nacht zurück. Dieses Phänomen wird in Jes 21:11-12 beschrieben:
Seit Golgatha herrscht wieder Nacht, und bald sind erneut 2'000 Jahre vergangen. Wir befinden uns prophetisch kurz vor Mitternacht, und der Beginn der nächsten Nachtwache steht bevor. Dass der Herr um Mitternacht wiederkommt, bezeugt die Bibel deutlich:
Wenn wir die 6'000 Jahre Menschheitsgeschichte als sechs Gottestage à 1'000 Jahre interpretieren (2Petr 3:8), dann steht der 7. Gottestag unmittelbar bevor - das Sabbat-Jahrtausend und somit das Tausendjährige Reich (Offb 20:4). Mitternacht ist allerdings nicht zu Beginn des Millenniums, sondern etwa 7 Jahre vorher. Die dritte und vierte Nachtwache wird auf je 3 1/2 Jahre bzw. 1'260 Tage verkürzt (Offb 11:3 / Offb 12:6). Diese beiden Nachtwachen dürften mit den letzten 7 Jahren identisch sein. Die Verkürzung (Mt 24:22) könnte aufgrund von 2Mo 34:7 den Maßstab von 1'000 auf 3 1/2 Jahre haben.
6'000 Jahre Menschheitsgeschichte könnte man graphisch wie folgt darstellen: