Grundtextanalyse von 2. Thessalonicher 2:3

Der griechische Grundtext für 2. Thessalonicher 2:3 lautet:

μή τις ὑμᾶς ἐξαπατήσῃ κατὰ μηδένα τρόπον· ὅτι ἐὰν μὴ ἔλθῃ ἡ ἀποστασία πρῶτον καὶ ἀποκαλυφθῇ ὁ ἄνθρωπος τῆς ἀνομίας, ὁ υἱὸς τῆς ἀπωλείας,

Eine wörtliche Übersetzung könnte lauten:

Nicht jemand euch täusche auf keinerlei Weise; denn wenn nicht kommt der Abfall zuerst und offenbart wird der Mensch der Gesetzlosigkeit, der Sohn des Verderbens,

Schlüsselbegriffe:

Theologische Implikationen:

  1. Der Vers warnt vor Täuschung und betont die Wichtigkeit der Wachsamkeit.
  2. Es werden zwei Ereignisse genannt, die dem "Tag des Herrn" (Vers 2) vorausgehen müssen:
  1. Die Bezeichnung "Mensch der Gesetzlosigkeit" und "Sohn des Verderbens" deutet auf eine spezifische Person oder Entität hin, die in Opposition zu Gottes Ordnung steht.
  2. Die Verwendung von "Sohn des" ist ein semitischer Ausdruck, der die wesentliche Natur oder Bestimmung beschreibt. Hier impliziert es, dass diese Figur dem Verderben geweiht ist oder Verderben bringt.

Diese Analyse zeigt, dass der Vers eine ernste Warnung vor kommenden Ereignissen enthält und die Gläubigen zur Wachsamkeit aufruft.