**AT · NT Matthäus**


Neues Testament mit Anmerkungen von Heinz Schumacher

Der Stammbaum Jesu (1:1-17)

Mt 1:1 - Buch der Abstammung (1*) Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams (2*). 1* o. Entstehungsgeschichte, Ursprung, Werden (genesis) 2* Hier wird der Stammbaum Jesu bis auf Abraham zurückverfolgt, in Lk 3 bis auf Adam und Gott. Es ist der Stammbaum seines Pflegevaters Josef, also die rechtmäßige, nicht blutmäßige Abstammungslinie (letztere dürfte nach der Meinung einiger Forscher in Lk 3 vorliegen: das Geschlechtsregister der Maria). - Das Alte Testament beginnt mit einem 'Buch der Genesis' (= das 1.Buch Mose), und auch die beiden ersten Worte des Neuen Testaments lauten 'Buch der Genesis'. Das 1. Mosebuch zeigt die Geschlechterfolgen von Adam bis auf Abraham und seine Nachkommen, Mt 1 die Linie Abraham-David-Josef und Maria. Jesus ist Erbe der Verheißungen, die Abraham (Gal 3:16) und David (Lk 1:32,33) von Gott gegeben wurden. →📗 →📚

Mt 1:2 - Abraham zeugte Isaak, Isaak zeugte Jakob, Jakob aber zeugte Juda und seine Brüder (3*). 3* Was Matthäus hier in kurzen Worten zusammenfasst, zeigt das AT zum Teil sehr ausführlich als ein dramatisches Geschehen, gekennzeichnet von menschlichem Versagen, göttlichen Wundern, göttlichen Gerichten und göttlicher Treue. →📗 →📚

Mt 1:3 - Juda zeugte Perez und Serach von der Tamar. Perez zeugte Hezron. Hezron zeugte Ram. →📗 →📚

Mt 1:4 - Ram zeugte Amminadab, Amminadab zeugte Nachschon. Nachschon zeugte Salmon. →📗 →📚

Mt 1:5 - Salmon zeugte Boas von der Rahab, Boas aber zeugte Obed von der Ruth (4*). Obed zeugte Isai, 4* Matthäus nennt in den Versen Mt 1:3-6 die Namen von 4 Frauen, die nach dem AT allesamt Sünderinnen oder [Heidinnen] waren: Tamar, Rahab, Ruth und 'die Frau des Urija' (Batseba). Er will damit nicht diese Frauen anprangern, sondern die Gnade Gottes rühmen, die mächtiger ist als Sünde und Heidentum (Röm 5:20b) und auch große Sünder (wie David) und Sünderinnen in den Stammbaum Jesu mit einbezieht. →📗 →📚

Mt 1:6 - Isai aber zeugte David, den König. David zeugte Salomo von der (Frau) des Urija. →📗 →📚

Mt 1:7 - Salomo aber zeugte Rehabeam. Rehabeam zeugte Abija. Abija zeugte Asa. →📗 →📚

Mt 1:8 - Asa zeugte Joschafat. Joschafat zeugte Joram. Joram zeugte Usija. →📗 →📚

Mt 1:9 - Usija zeugte Jotam. Jotam zeugte Ahas. Ahas zeugte Hiskia →📗 →📚

Mt 1:10 - Hiskia zeugte Manasse. Manasse zeugte Amon. Amon zeugte Josia. →📗 →📚

Mt 1:11 - Josia aber zeugte Jojachin und seine Brüder zur Zeit der Wegführung (5*) nach Babylon. 5* o. Verschleppung, Deportation →📗 →📚

Mt 1:12 - Nach der Wegführung nach Babylon zeugte Jojachin den Schealtiel. Schealtiel zeugte Serubbabel. →📗 →📚

Mt 1:13 - Serubbabel zeugte Abihud. Abihud zeugte Eljakim. Eljakim zeugte Asor. →📗 →📚

Mt 1:14 - Asor zeugte Zadok. Zadok zeugte Achim. Achim zeugte Eliud. →📗 →📚

Mt 1:15 - Eliud zeugte Eleasar. Eleasar zeugte Mattan. Mattan zeugte Jakob. →📗 →📚

Mt 1:16 - Jakob aber zeugte Josef, den Mann der Maria, aus welcher Jesus gezeugt und geboren wurde, der Christus heißt (6*). 6* Der ständig wiederkehrende Wortlaut "er zeugte" hört bei Josef auf - ein deutlicher Hinweis auf die "Jungfrauengeburt". Siehe Mt 1:18-20 und Lk 1:30-35! Da das griechische Wort gennao sowohl zeugen als auch gebären bedeuten kann, ist die Übersetzung berechtigt: Aus Maria wurde Jesus gezeugt und geboren. →📗 →📚

Mt 1:17 - Alle Generationen nun von Abraham bis David sind 14 Generationen, und von David bis zu der Verschleppung nach Babylon 14 Generationen, und von der Verschleppung nach Babylon bis auf den Christus (7*) 14 Generationen (8*). 7* d.h. den Gesalbten (Gottes), den Messias 8* In der zweiten Vierzehnergruppe hat Mt. zwischen Joram und Usija drei Glieder ausgelassen: die Könige Ahasja, Joasch und Amazja (2Chr 22-25 - 1Chr 3:10-14). Dies war wohl Absicht: Mt will hier zahlensymbolisch ausdrücken: In Jesus Christus vollendet sich zum dritten und letzten Mal die Davidszahl (14). →📗 →📚